Pfadfinden wirkt – Wissenschaftlich bewiesen
Was Pfadfinderinnen und Pfadfinder leisten, kann man sehen – aber jetzt auch messen.
Pfadfinden bedeutet Abenteuer, Freundschaft und Verantwortung. Doch es steckt noch so viel mehr dahinter. Eine weltweite Studie der World Organization of the Scout Movement (WOSM) zeigt: Pfadfinderei hat einen messbaren und nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen. In einer wissenschaftlich fundierten Untersuchung, durchgeführt in Kenia, Singapur und Großbritannien, wurden 4.800 Pfadfinderinnen und Pfadfinder sowie 1.200 Gleichaltrige ohne Pfadfindervorgeschichte miteinander verglichen. Das Ergebnis ist eindeutig – Pfadfinden wirkt.
13 von 14 Entwicklungszielen werden durch Pfadfinderei signifikant gefördert.
In Bereichen wie "Aktive Bürgerschaft", "Verantwortung und Vertrauenswürdigkeit", "Teamfähigkeit", "Lebenskompetenz und Berufsfähigkeit" sowie "Körperliche Aktivität" schneiden Pfadfinderinnen und Pfadfinder deutlich besser ab als Nicht-Pfadfinder. Sie sind sportlicher, hilfsbereiter, umweltbewusster, belastbarer und emotional intelligenter. Nur in einem einzigen Punkt – "Spirituelle und selbstreflektierende Entwicklung" – lagen Nicht-Pfadfinder leicht vorne. Und selbst dieser Unterschied ist statistisch zwar signifikant, aber nicht negativ zu werten.
Für Eltern bedeutet das: Ihr Kind wächst nicht nur draußen auf – sondern innerlich.
Wer sein Kind zu den Pfadfindern schickt, tut mehr, als ein Freizeitangebot wahrzunehmen. Hier wird Persönlichkeitsbildung betrieben. Ganzheitlich. Mit Abenteuerlust und Ernsthaftigkeit zugleich. Die Studie belegt, dass die Zeit bei den Pfadfindern junge Menschen darauf vorbereitet, selbstbewusst, sozial engagiert und verantwortungsvoll durchs Leben zu gehen. Diese Wirkung ist international vergleichbar – und in allen drei untersuchten Ländern nahezu identisch stark.
Für unsere Mitglieder: Ihr seid Teil von etwas Größerem.
Diese Erkenntnisse bestätigen das, was viele von euch längst spüren: Pfadfinderei prägt. Ihr gestaltet eure Umwelt mit, ihr wächst über euch hinaus, ihr lernt, euch in Gruppen zu behaupten und auf andere Rücksicht zu nehmen. Die Studie zeigt, dass regelmäßige und langfristige Teilnahme diese Effekte noch verstärkt. Wer dabeibleibt, profitiert umso mehr.
Pfadfinden ist mehr als Lagerfeuerromantik. Es ist Zukunftsgestaltung.
Die Erkenntnisse aus dieser Studie sind ein Weckruf an Bildungseinrichtungen, Entscheidungsträger und auch uns selbst: Pfadfinden ist kein Zeitvertreib – es ist ein Bildungsweg. Einer, der jungen Menschen hilft, in einer komplexen Welt ihren Platz zu finden, Werte zu leben und Wandel mitzugestalten. Es ist wichtig, dass wir diese Wirkung sichtbar machen. Für uns, für Eltern, für die Gesellschaft.
Weltweit. Wissenschaftlich belegt. Und direkt hier in Sindelfingen spürbar.
Wir in Sindelfingen sehen jeden Tag, wie Kinder und Jugendliche bei uns wachsen. Nun wissen wir: Das ist kein Zufall – es ist Methode. Wer Pfadfinden unterstützt, investiert in Charakter, Gemeinschaft und Zukunft. Sprechen Sie mit uns, kommen Sie vorbei, erleben Sie es selbst.