Morse – geheime Sprache, nicht nur für Pfadfinder

Was ist der Morse Code?

Der Morsecode ist ein System, bei dem Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen durch Kombinationen von kurzen und langen Signalen – den sogenannten Punkten und Strichen – dargestellt werden. Samuel Morse entwickelte dieses System im 19. Jahrhundert und revolutionierte damit die Telegrafie. Für uns Pfadfinder bietet der Morsecode die Möglichkeit, Nachrichten ohne Handy, Funkgerät oder Telefon zu übermitteln, sei es durch Taschenlampe, Pfeife oder Spiegel.

Was ist am Morse Code so spannend?

In unserer Pfadfinderarbeit legen wir großen Wert auf Selbstständigkeit und Kreativität. Der Morsecode fördert genau diese Eigenschaften:
 

Unabhängigkeit von moderner Technik

Ob beim Zelten in der Wildnis, während anderer Outdooraktivitäten oder bei einem Stromausfall – wir können weiterhin mit dem Morsecode kommunizieren.

Förderung von Konzentration und Geduld

Den Morsecodes zu erlernen und anzuwenden erfordert Aufmerksamkeit und Übung, was geistigen Fähigkeiten stärkt. Das Hilft auch in der Schule!

Spaß und Teamarbeit

Das gemeinsame morsen Üben und Anwenden des Morsecodes kann zu spannenden Spielen und für Morse-Rätsel verwendet werden, diese fördern den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Tipp: in der Schule kannst Du den Morse Code auch als Geheimschrift verwenden.

Wie lernen wir morsen?

Wir gestalten den Einstieg ins Morsen spielerisch:

Morse-Merkwörter nutzen

Um sich die Zeichenfolgen besser einzuprägen, können wir Merkwörter, auch Hilfswörter genannt, verwenden um uns die Morsezeichen besser einzuprägen. Unter dem Link findet Ihr eine Tabelle dazu. Hierbei wird im Merkwort jedes "o" als lang verwendet und alle anderen Vokale (a,e,i,u) als kurz. Im "Fernsehopa" (Merkwort für "F") ist die Abfolge der Vokale "eeoa" also "kurz kurz lang kurz" oder "..-.".

Praktische Morse Übungen

Wir können unser Wissen durch Spiele und Rätsel, wie sie auf unserer Webseite unter der Rubrik Rätsel für Kinder zu finden sind, testen und vertiefen. Hier findet Ihr das Morsealphabet in langsamer Geschwindigkeit zum Hören. Dabei ist jeder Buchstabe vier Mal hintereinander aufgenommen worden, danach kommt direkt der nächste.

Eine schöne Morseübung ist, mit wenigen Buchstaben zu beginnen und sich gegenseitig Wörter zuzumorsen. Für den Anfang eigenen sich e,i,s,h und t,m,o,ch. Daraus lassen sich schon einige Wörter bilden. Einer gibt das Morszeichen mit einer Pfeife, die anderne versuchen zu erkennen welches Wort gemeint ist. Der der es zuerst errät, darf das nächste Wort geben. Achtet dabei darauf, dass die Morsezeichen in einem scharfen Rhytmus gegeben werden (so wie in dem Audio oben) und Ihr zwischen den Zeichen einige Sekunden Pause lasst. Wenn Ihr besser geworden seid, dann könnt Ihr schneller werden und mehr Buchstaben hinzu nehmen. Übrigens: Ein Strich (Dah) ist 3 mal so lang wie ein Punkt (Dit).

Eine weitere schöne Übung ist das Schreiben von Briefen in Morseschrift. Dazu werden die Morsezeichen so dargestellt wie im Absatz oben. Buchstaben werden dann durch / getrennt, Wörter durch // und Sätze durch ///. Benutzt beim Schreiben ruhig die Tabelle, Ihr werdet merken, dass Ihr sie bald nurnoch ganz selten braucht.

Wer kann diesen Morse Code entschlüsseln?

...- / .. / . / .-.. // ... / .--. / .- / ... / ... //

Um diesen Code zu entschlüssel kann entweder das Morsealphabet verwendet werden und mühevoll Buchstabe für Buchstabe durchgegangen werden oder Ihr verwendet diese Morse-Tafel.

So verwendest Du die Morsetafel:

Schau nach, mit welchem Zeichen der erste Buchstabe beginnt. Im Beispiel hier ist es ein Punkt. Dann startest Du in der Morse-Tafel beim "E". Für jeden weiteren Punkt gehst Du schräg nach unten und für jeden weiteren Strich gehst Du waagerecht nach links. Wir wandern in der Tafel für den ersten Buchstaben also vom "E" zum "I" zum "S" und dann zum "V". Da geht der Buchstabe nicht weiter, also ist "V" der erste Buchstabe des Wortes.

Bei einem Buchstaben der mit einem Strich beginnt, geht es genau so, nur wird beim "T" gestartet.

Mehr morsen?

Wir suchen neugierige Mädchen und Jungen die Morsen lernen wollen. Meldet Euch bei uns und lernt diese spannende Tätigkeit neben vielen anderen interessanten Dingen.