Die Kluft der Pfadfinder – Mehr als nur ein Kleidungsstück
Was macht die Kluft der Pfadfinder so besonders?
Jeder Pfadfinder kennt sie – die Kluft. Sie ist nicht einfach nur ein Kleidungsstück, sondern ein Symbol für Gemeinschaft, Abenteuer und Tradition. Egal ob in Maichingen, Darmsheim, Dagersheim, Magstadt oder sogar Weltweit – die Kluft verbindet alle Pfadfinder miteinander und zeigt, dass wir eine große Gemeinschaft sind.
Die Bedeutung der Kluft
Aber warum tragen Pfadfinder eine Kluft? Die Antwort ist einfach: Sie stärkt den Zusammenhalt und macht uns als Pfadfinder erkennbar. Sie zeigt, dass wir uns für unsere Werte einsetzen und bereit sind, Neues zu lernen. Außerdem ist sie praktisch! Ob beim Geocaching, bei Outdoorspielen für Kinder oder während eines Ferienlagers – mit der Kluft ist jeder Pfadfinder bestens ausgerüstet.
Die Ursprünge der Kluft
Die Kluft wurde von Robert Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinderbewegung, ins Leben gerufen. Er wollte eine einheitliche, funktionale Kleidung für alle Pfadfinder schaffen, die sowohl praktisch als auch symbolisch für Gleichheit und Zusammenhalt stehen sollte. Baden-Powell wählte bewusst eine khakifarbene Kleidung, da diese unempfindlich gegen Schmutz ist und zeigen sollte, dass Pfadfinder eng mit der Natur verbunden sind und nicht auffällig oder herausstechend sein sollten. Außerdem war ihm, aufgrund seiner Erfahrungen im Burenkrieg in Südafrika, wichtig, dass die Pfadfinderbewegung eine Bewegung für den Frieden ist. Daher wählte er bewußt nicht die grüne Farbe der Uniformen der englischen Armee.
Bereits auf dem ersten Pfadfinderlager 1907 wurde die später traditionelle beige Farbe getragen.
Was gehört zur Kluft?
Unsere Pfadfinderbekleidung besteht aus mehreren Teilen. Dazu gehören:
- Ein Halstuch in den Farben unseres Stammes
- Ein robustes Hemd mit Abzeichen (Die Kluft)
- In den kühleren Jahreszeiten ein dunkelblauer Pullover
- Eine bequeme, robuste Hose für viel Bewegungsfreiheit
- Feste Schuhe für Wanderungen und Ausflüge mit Kindern
Besonders die Abzeichen auf unserer Kluft erzählen Geschichten von bestandenen Herausforderungen, besonderen Erlebnissen und unserem persönlichen Pfadfinderweg.
Die Kluft im Abenteuer-Alltag
Pfadfinder lieben Abenteuer. Egal ob in Sindelfingen oder bei einem Training fern ab in der Natur – die Kluft macht alles mit. Sie schützt uns vor Wetter, Zecken und Kratzern, wenn wir durch den Wald streifen. Sie hat zwei praktische Brusttaschen, um wichtige Utensilien schnell zur Hand zu haben. Und ein abgerissener Knopf ist einfacher zu reparieren als ein Loch in einem Pullover.
Und unterwegs werden Pfadfinder schnell an ihrer Kluft erkannt und von den meisten Menschen freudig begrüßt.
Erfahrene Pfadfinder können anhand der Kluften verschiedene Pfadfinderverbände auseinander halten.
Kluft tragen mit Stolz
Viele fragen sich: Was machen Pfadfinder genau? Die Antwort ist vielfältig! Wir gehen auf interessante Ausflüge mit Kindern, organisieren spannende Ferienlager, lernen wertvolle Fähigkeiten und helfen in unserer Gemeinde. Und dabei tragen wir unsere Kluft mit Stolz. Sie erinnert uns daran, dass wir Teil einer weltweiten Bewegung sind, die sich für Freundschaft, Natur und Hilfsbereitschaft einsetzt.